08.01.2020 um 03:07 Uhr, alarmiert zu einem Gebäudebrand in der Hauptstr. in Rennertehausen, gebrannt hat ein Unrat auf der Wiese gegenüber.
Am 18.01.2020 um 07:19 Uhr stand in Bromskirchen ein von 8 Personen bewohntes haus im Vollbrand. 3 Personen waren verletzt, davon ein Feuerwehrmann.
Brandsicherheitsdienst am 22.01.2020 ab 18:00 Uhr beim Neujahrempfang des Mittelzentrums in Allendorf.
In Somplar brannte der Dachstuhl einer Leimbinderhalle eines Industriebetriebes am 02.02.2020 um 01:35 Uhr.
Pizza im Ofen und dann eingeschlafen sorgte für einen Einsatz am 20.02.2020 um 03:41 Uhr in der Bürgermeister-Jakobi-Straße in Allendorf.
Großschadenslage in Volkmarsen am 24.02.2020 um 15:00 Uhr, Anforderung und Transfer der Notfallseelsorge.
Am 31.03.2020 um 20:13 Uhr bemerkte der Rettungsdienst bei einem Einsatz Gasgeruch in der Schulstraße in Allendorf, entstanden durch eine undichte Gasflasche mit der geheizt wurde.
Tragehilfe für den Rettungsdienst am 07.04.2020 um 11:22 Uhr in der Dresdener Straße in Allendorf.
Am 21.04.2020 wurde von Allendorf aus Desinfektionsmittel an die Schulen im Landkreis verteilt (Corona).
Am 23.04.2020 wurde von Allendorf aus wieder Desinfektionsmittel an die Schulen im Landkreis verteilt (Corona).
Am 27.04.2020 wurde von Allendorf aus ein drittes Mal Desinfektionsmittel an die Schulen im Landkreis verteilt (Corona).
Kunststoff hatte sich auf einem Balkon in der Niedernfeldstraße in Allendorf entzündet und auf das Geländer übergegriffen am 19.05.2020 um 11:42 Uhr.
Elbrighäuser Grund in Battenberg, ein Harvester war am 29.05.2020 um 15:46 Uhr in Brand geraten, Einsatz zunächst nur für den ELW, Nachalarmierung für das TLF.
Hochwasser durch Starkregen am 03.06.2020 um 12:46 Uhr in Allendorf, Am Bahndamm in einer Betriebshalle.
Am 07.06.2020 um 15:12 Uhr wurde der ELW zu einem Brand nach Dodenau alarmiert, die Einsatzfahrt wurde abgebrochen weil nur ein Toaster brannte.
Großbrand am 07.07.2020 um 02:30 Uhr in einer Industriehalle im Tulpenweg in Battenfeld. Die Halle brannte komplett nieder, umliegende Gebäude konnten gerettet werden. Einsatzdauer über 15 Stunden.
Eine Ölspur am 24.07.2020 um 11:33 Uhr in der Niedernfeldstr., Hinter den Höfen, Holzweg und Viessmannstraße.
In der Bahnhofstraße stand ein Quad am 28.07.2020 um 12:00 Uhr im Vollbrand.
Methangas-Geruch am 03.08.2020 um 21:11 Uhr bei der Kläranlage Nahe Haine, der Gasmelder hatte ausgelöst. Nach Messungen konnte Entwarnung gegeben werden.
11.08.2020, 20:05 Uhr, eine Rauchentwicklung wurde im Wald bei Osterfeld gemeldet, ein Feuer konnte nicht entdeckt werden.
11.09.2020, 15:47 Uhr, Einsatz für den ELW, unklare Rauchentwicklung in Battenberg-Frohnhausen. Ein Anlieger verbrannte Holzreste.
17.09.2020 um 19:00 Uhr, die Brandmeldeanlage alarmierte in die Beetwiese.
Am 25.10.2020 um 03:25 Uhr stand Wasser im Heizungskeller eines Wohnhauses am Goldberg in Allendorf durch einen technischen Defekt.
Am 28.10.2020 um 08:03 Uhr, ELW-Einsatz in Battenberg-Dodenau, die Ladung eines Müllfahrzeugs brannte und wurde an der Mehrzweckhalle entladen.
Am 01.12.2020 um 18:59 Uhr, ELW-Einsatz in Battenberg, ein Wohnanhänger stand im Vollbrand.
Am 25.12.2020 um 05:42 Uhrbrannte der Dachstuhl eines Wohnhauses in Allendorf, Goldberg. Menschen befanden sich noch im Gebäude, Ober- und Dachgeschoss brannten komplett aus, das Haus war unbewohnbar.
ELW-Einsatz am 27.12.2020 um 15:44 Uhr, in Battenberg-Frohnhausen brannte der Unterstand einer Lagerhalle.
Somplar am 29.12.2020 um 03:29 Uhr, Rauchentwicklung aus einer Filteranlage eines Lagersilos für Holzpellets in einem Industriebetrieb.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.